Katalog Downloads Neuigkeiten Kontakt
NIVIUK https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
LEICHT UNTERWEGS, ENTSPANNTES FLIEGEN, EINFACH GENIEßEN

Der Kode 2 P ist der Nachfolger unseres ultraleichten und zugänglichen Bergschirms, konzipiert für entspanntes Hike & Fly. Er behält den freien und verspielten Charakter seines Vorgängers bei, bietet jedoch eine höhere Nick- und Rollstabilität sowie ein verbessertes Verhalten bei niedriger Geschwindigkeit.

Bis ins kleinste Detail verfeinert, ist er noch intuitiver und einfacher zu fliegen. Äußerst vielseitig und in vielen Größen erhältlich, passend für jeden Pilotentyp und jedes Abenteuer.


P-Series
play https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
pause https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
mute https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
sound https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3

Sehr leicht und kompakt

Einfach in der Handhabung

Vielseitig und spaßig

Zielgruppe

Hike & Fly 
Der ultraleichte und kompakte Kode 2 P ist bereit für Starts und Landungen in jedem Gelände. Er ist der perfekte Flügel, um dich bei all deinen Hike & Fly-Abenteuern sicher zu begleiten.
Entspanntes Vergnügen
Die große Vielseitigkeit des Kode 2 P ermöglicht Bergprojekte aller Art und bietet dir dabei jederzeit ein komfortables, zugängliches und kontrolliertes Handling.
Bergtouren und Flugspaß
Die kleinen Größen 12–14 sowie die Zwischengrößen 16–18, wenn sie nahe ihrer maximalen Flächenbelastung geflogen werden, sind für erfahrene Piloten mit aktiven Flugfähigkeiten gedacht. Das Verhalten des Flügels variiert je nach Gewicht und wird nach oben hin deutlich reaktiver und dynamischer.

Kode 2 P

Im Detail

Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Für Jeden die richtige Größe
Der Kode 2 P ist ein äußerst vielseitiger Schirm, je nach Größe und Flächenbelastung mit unterschiedlichem Handling und Pilotenanspruch. Die Größen 22, 24 und 26 sind leicht, angenehm und gutmütig, während die Größen 16, 18 und 20 einen dynamischeren und reaktionsfreudigeren Charakter haben, insbesondere wenn sie am oberen Ende ihres Gewichtsbereichs geflogen werden. Die kleinsten Größen (12 und 14), die Mini-Wings, sind agiler, verspielter und reagieren somit sensibler auf Piloteninputs und Gewichtsverlagerungen.

Er ist trotzdem in jeder Größe sehr stabil, dank der optimierten Krümmung lässt er sich besonders gut in der Rollbewegung kontrollieren.
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Noch leichter
Das Untersegel besteht aus dem neuen ultraleichten und strapazierfähigen N10-Gewebe (22 g), dadurch reduziert sich das Gesamtgewicht des Flügels im Vergleich zum Vorgängermodell um 6 % (in Größe 20). Außerdem ist der Flügel um 11 % kompakter.

Alle Größen verfügen jetzt über die gleichen Tragegurte – leichter und dennoch genauso einfach zu handhaben, wodurch das Gewicht weiter reduziert wird, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Präziseres Bremsen
Die Bremse wurde optimiert, um insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten ein klareres und progressiveres Feedback zu liefern. Es ist leichter zu spüren, wann sich der Flügel dem Strömungsabrisspunkt nähert, sodass der Pilot die Kontrolle vorausschauend behalten kann, ohne einen unbeabsichtigten Strömungsabriss zu verursachen.

Das Handling bleibt auch bei turbulenten Bedingungen zugänglich und intuitiv. Übergänge sind sanft, Kurven angenehm und das Steigen in der Thermik effizient.
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Einfaches Start- und Landeverhalten
Der Kode 2 P kommt gleichmäßig und progressiv hoch, auch bei Windstille. Im Vergleich zum Vorgängermodell steigt der Schirm noch leichter und ermöglicht so schnelle Starts.

Bei der Landung verläuft die letzte Flugphase dank der Bremspräzision unkompliziert und kontrolliert. So landest du problemlos sicher in engem oder technisch anspruchsvollem Gelände.
 

Niviuk Technologien

Orikami High-Efficiency Protector Technology

Unübertroffene Sicherheit!

Orikami ist die revolutionäre neue Protektortechnologie, die von Niviuks F&E-Team entwickelt wurde. Sie wurde in den Rückenprotektor unseres neuen Drifter 2 Gurtzeugs integriert und ist der dünnste und effizienteste Protektor auf dem Markt. Mit nur 5,5 cm Dicke ist er EN- und LTF-zugelassen.

Ihre Entwicklung und technologische Inspiration basiert auf der japanischen Origami-Kunst, da sich ihre Struktur selbst faltet, um bei einem Aufprall Energie zu absorbieren und zu verteilen. Nach dem Aufprall kehrt der Protektor in seine ursprüngliche Form zurück. Er ist nach den EN- und LTF-Normen zertifiziert, was bedeutet, dass er mehreren Stößen standhalten kann, ohne ausgetauscht werden zu müssen.

Im Gegensatz zu anderen Protektoren dreht sich das eingearbeitete Orikami bei einem horizontalen Aufprall nicht - er bleibt an Ort und Stelle und schützt den Piloten zu jeder Zeit. Technisch gesehen gibt das Material nach dem ersten Aufprall 8 - 10 % der Aufprallenergie an das System zurück, was die nachfolgende Kraftübertragung deutlich reduziert. 

Alles über Orikami erfahren Sie hier.

Radial Sliced Diagonal

RSD (Radial Sliced Diagonal) verbessert die Innenstruktur des Gleitschirms mit verschiedenen separaten Diagonalrippen, die effizienter – d. h. in der optimalen Laufrichtung des Gewebes – angeordnet sind und die Stärke der internen Struktur verbessern, Gewicht einsparen sowie Verformungen vorbeugen.

Aktuell verfügen die meisten Gleitschirme über Diagonalrippen, die von den Befestigungspunkten zu den benachbarten Profilrippen verlaufen, um die Zahl der Befestigungspunkte und der Leinen zu reduzieren und die Lastverteilung zu optimieren.

Bei herkömmlichen Diagonalrippen führt die fortlaufende Be- und Entlastung von der stärksten Gewebeachse weg zum allmählichen Verlust der ursprünglichen Form, was die Schirmkohäsion und somit die aerodynamische Effizienz beeinträchtigt.

RAM Air Intake

Bei diesem System sorgt die spezielle Anbringung der Eintrittsöffnungen für optimalen Kappendruck, was eine sauber anliegende Strömung im gesamten Anstellwinkelbereich ermöglicht.

Das Resultat ist mehr Stabilität bei Turbulenzen und mehr Profilbeständigkeit über alle Geschwindigkeitsbereiche hinweg. Ein erweiterter Bremsbereich garantiert ein hervorragendes Handling im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, sorgt dafür, dass der Schirm weniger anfällig für Klapper ist und bietet mehr Kontrolle und Sicherheit.

Titanium Technology

Nitinol besteht zu 50 % aus Nickel und zu 50 % aus Titan. Seine Technologie bietet drei herausragende Vorteile, die im Vergleich zu einem Gleitschirm mit Plastikstäben für mehr Leistung sorgen.

- Ein Gleitschirm mit Nitinol-Stäben ist darüber hinaus im Vergleich zu einem herkömmlichen Gleitschirm mit Nylon um 13 % leichter.

- Nitinol hat mehrere Eigenschaften, die in einem engen Verhältnis zueinander stehen. Es hat ein Formgedächtnis und ist extrem elastisch. Das bedeutet, dass die Stäbchen selbst dann wieder ihre optimale Form einnehmen, wenn sie extrem komprimiert oder schlampig gepackt wurden. Das Schirmprofil bleibt somit erhalten und kann nur deformiert werden, wenn der Radius an der Biegestelle weniger als 1 cm beträgt.

- Die Eintrittskante ist wesentlich steifer und homogener. Das macht sich in einem konsistenteren, progressiveren Aufziehen bemerkbar, was den Start deutlich erleichtert. Die Flügeloberfläche bleibt perfekt gespannt – das heißt, es gibt keine Falten oder unnötigen Restwiderstand. Das sorgt wiederum für ein verbessertes Gleiten in allen Flugphasen. 

Die Enden der Stäbchen sind zudem mit einer Plastikhülle versehen, um Schäden am Tuch vorzubeugen. 

Mittlerweile haben wir in all unseren Schirmen Nitinol verbaut.

Structured Leading Edge

Der Einsatz von Nitinol Stäbchen an der Eintrittskante bildet die SLE. Diese Technologie bietet eine höhere Stabilität und Strapazierfähigkeit, gleichzeitig bleibt das Profil besser in Form. Die Kappe wird insgesamt leichter, das wiederum bringt mehr Leistung, Turbulenzen werden besser absorbiert und der Schirm hält länger.

Structured Middle Chord

Bei der Anwendung der SMC-Technologie werden Nitinolstäbchen im mittleren, hinteren Teil des Profils verbaut. Dadurch wird der Kappe mehr Stabilität verliehen und sie behält solide ihre Form bei. Das Tuch ist dadurch jederzeit perfekt gestrafft, die Leistung im Flug verbessert sich, der Schirm ist robuster und bleibt lange Zeit haltbar.

Structured Trailing Edge

Nitinol Stäbchen an der Hinterkante bilden die STE. Dank dieser Technologie bleibt das Profil in Form, besonders beim beschleunigten Flug. STE bewirkt eine bessere Lastverteilung, minimiert die Faltenbildung and reduziert den Widerstand, dadurch alles in allem eine verbesserte Leistung.

3D Leading Edge

Bei der 3DL-Technologie wird das Tuch an der Eintrittskante angepasst, um den Ballooning-Effekt und die Falten, die durch die Rundungen in diesem Bereich entstehen, unter Kontrolle zu halten. Zu diesem Zweck wird die Eintrittskante in Unterpanele unterteilt, die vorne am Schirm mit jeder Zelle vernäht werden. Das führt zu einer gleichmäßigeren Spannung des Tuchs an der Eintrittskante und wirkt sich infolgedessen auf die Leistung und die Lebensdauer des Schirms aus.

Der Rugby-Ball ist ein gutes Beispiel, um diese Technik zu veranschaulichen: Um seine charakteristisch ovale Form ohne Falten zu erhalten, wird sein Bezug nicht aus einem Stück, sondern aus mehreren zusammengesetzten Panelen genäht. 

Diese Innovation ist in Kombination mit der 3DP-Technologie der Schlüssel für eine perfekte Übertragung der Profilform von 2D in 3D.

3D Pattern Cut Optimization

Beim Design unserer Gleit- und Motorschirme hat sich in den letzten Jahren viel getan und im Hinblick auf die Eintrittskante hat sich einiges verändert. Im Rahmen dieser Technologie wird beim Schnitt die optimale Ausrichtung des Stoff Tuchabschnitts abhängig von seinem endgültigen Einsatzort an der Eintrittskante ausgewählt.

Wenn das Stoffmuster genau auf die Belastungsachsen ausrichtet wird, wird das Profil bei wiederholter Nutzung weniger in Mitleidenschaft gezogen, was wiederum der gesamten Eintrittskante zugutekommt.

Diese Innovation ist in Kombination mit der 3DL-Technologie der Schlüssel für eine perfekte Übertragung der Profilform von 2D in 3D.

Double Effect System

Dieses System ermöglicht es dem Piloten, die Trimmer an den hinteren Tragegurten (C oder D) mit dem Beschleuniger zu verbinden. Mit DES kannst du den Schirm beim Start in der neutralen (der langsamsten) Position einstellen. Beschleunigst du anschließend im Flug die A- und B-Tragegurte, werden die hinteren C- und D-Tragegurte freigegeben.

Auf diese Weise kannst du die gesamte Geschwindigkeitsspanne des Beschleunigers ausfliegen, ohne zum Öffnen oder Schließen der Trimmer die Steuerleinen. Im Falle eines voll beschleunigten Klappers ist es äußerst nützlich, wenn man die neutrale Position der Tragegurte wiederherstellen kann, indem man einfach den Beschleuniger freigibt, ohne die Trimmer von Hand schließen zu müssen. So sind wir bequemer und sicherer unterwegs.

Drag Reduction Structure

Mit der Technologie DRS wird die Luft an der Hinterkante auf progressivere Weise entlang des negativen Druckgradienten geleitet, um den Luftwiderstand in diesem Bereich zu reduzieren. Das sorgt für bessere Leistung, ohne die Sicherheit oder Kontrolle über den Schirm zu beeinträchtigen.

Ear Lock System

Wenn ein Pilot mit einem Soloschirm große Ohren macht, kann er nur noch mit Gewichtsverlagerung steuern. Bei einem Tandem kann es sein, dass das im Ernstfall nicht ausreicht – obwohl ein gewisses Maß an Kontrolle möglich ist, wenn der Passagier mithilft. Deshalb hat Niviuk die Ohrenanlegehilfe ELS (Ear Lock System) entwickelt.

Dieses System bietet eine einfache, effektive Lösung für Tandempiloten, die die Ohren anlegen wollen, um schneller auf den Boden zu kommen.

Vorteile des ELS:
- Es ermöglicht dem Piloten, angelegte Ohren nach Bedarf in ihrer Position zu blockieren und wieder freizugeben.
- Der Pilot behält selbst bei angelegten Ohren die volle Kontrolle.
- Der Pilot kann die Ohren ohne Kraftaufwand so lange wie nötig anlegen.
- Der Pilot kann die Trimmer ohne Bedenken oder Einschränkung verwenden.
- Das System verriegelt angelegte Ohren in ihrer Position und verhindert ihr ungewolltes Öffnen.
- Die Ohren können nach wie vor auf herkömmliche Weise angelegt werden.
- Das System kann einfach abgenommen werden, ohne dass die übrige Ausrüstung beeinträchtigt wird.

Wenn du das Ear Lock System verwenden möchtest, ziehe die Ohrenanlegleine nach unten, bis du den Knoten durch das ELS-Verschlusssystem schieben kannst. Ziehe sie dann horizontal nach vorne, damit der Knoten in der Einkerbung blockiert wird. Um das System zu lösen, ziehe die Ohrenanlegleine nach unten, sodass sich der Knoten aus der Einkerbung löst. Dann führe ihn zurück nach oben und durch das ELS. Am besten gibst du die beiden Ohren separat (asymmetrisch) frei.

Interlock System

Das IKS (Interlock System) ist ein System zur Verbindung der Tragegurte mit verschiedenen Teilen des Schirms, wie den Leinen, dem Gurtzeug oder dem Rettungsschirm. Diese Technologie zeichnet sich durch innovative Leichtigkeit aus und optimiert das Gesamtgewicht sowohl vom Schirm als auch der Ausrüstung, ohne die Effizienz oder das Sicherheitsniveau zu beeinträchtigen.

Niviuk hat drei Varianten entwickelt: den IKS 1000, den Easy IKS 2500 und den IKS 3000, die jeweils dazu gedacht sind, unterschiedliche Teile des Equipments zu verbinden.

✓ IKS 1000: Tragegurte zu Leinen
Der IKS 1000 ist für die Verbindung von Tragegurten mit Leinen konzipiert. Er kann bis zu 1.055 kg tragen, was weit mehr ist als die 550 kg der klassischen 3-mm- Schäkel, wiegt dabei aber deutlich weniger. Dies macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil unserer gesamten Palette von Flügeln der P-Serie (Plume/Light), die bereits standardmäßig mit dieser Technologie ausgestattet sind.

✓ Easy IKS 2500: Tragegurte zu Gurtzeug
Das Easy IKS 2500 ist ein leichtes Befestigungssystem, das die Tragegurte mit dem Gurtzeug verbindet. Es kann bis zu 2.673 kg tragen und besteht aus Dyneema, was es sehr robust und langlebig macht. Es ist die perfekte ultraleichte Alternative zum Twist-Lock-Alukarabiner (mit einer maximalen Belastung von 2.000 kg). Das Design und die Anwendung dieses Verbinders machen ihn ideal für Berggurte und -schirme sowie leichte Flugausrüstung allgemein.

Schau dir hier das Video-Tutorial mit der Bedienungsanleitung an, wie der Easy IKS 2500 zu verwenden ist.
Lade dir hier den Easy IKS 2500-Zertifizierungsbericht herunter.

✓ IKS 3000: Rettungsschirm zu Gurtzeug
Der IKS 3000 ist ideal geeignet zur Verbindung des Notfallschirms mit dem Gurtzeug. Er kann auch zur Verbindung der Tragegurte mit dem Gurtzeug verwendet werden, als Alternative zum Easy IKS 2500. Er kann bis zu 2.960 kg tragen und ist damit eine ultraleichte Alternative zum 7-mm-Schäkel (der 3.125 kg tragen kann) oder dem Twistlock- Alukarabiner (mit einer maximalen Belastung von 2.000 kg). Das Design und die Anwendung dieses Verbinders sind ideal für Bergschirme und leichte Ausrüstung.

Reflex System Profile

Das RSP ist ein Profil, das den technischen Anforderungen von Motorschirmen gerecht wird. Seine selbststabilisierenden Eigenschaften sorgen für eine größere Nickstabilität und bieten dem Piloten mehr Sicherheit in niedrigen Anstellwinkelbereichen (im beschleunigten Flug).

C2B System

Mit diesem neuen, in den Tragegurten integrierten System können Dreileiner auf dieselbe Weise geflogen werden, wie Zweileiner. Wird der Schirm über die C-Tragegurte gesteuert, wird automatisch auch die B-Ebene betätigt. So lässt sich der Schirm besser, kontrollierter und präziser steuern, ohne das Profil zu deformieren.

Neue interne Struktur

Vereinfachter Leinensatz

Optimierte Kappe

IKS 1000 Verbindungen

TNT-Technologie

Neue interne Struktur
Der Kode 2 P verfügt über eine komplett neu gestaltete Konstruktion mit mehr Diagonalen und einer neuen Lastverteilung. Schon auf den ersten Blick ist er einfacher und verständlicher. Die Struktur wurde optimiert, um mit minimalem Materialeinsatz maximale Festigkeit bei gleichbleibender Haltbarkeit zu erreichen.

Vier Farben. 
Trends setzen.

Konfiguriere und bestelle hier deinen neuen Flügel. Du kannst die Standardfarben wählen oder gegen Aufpreis die Farben individuell zusammenstellen und/oder mit Logos deiner Wahl anfragen - ganz wie es dir gefällt!
Ink
Teal
Glare
Antias
Deinen Kode 2 P individuell konfigurieren

Bitte Größe wählen

Technische Daten

12 14 16 18 20 22 24 26
ZELLEN ANZAHL 34 34 34 34 34 34 34 34
STRECKUNG AUSGELEGT 4,60 4,60 4,60 4,60 4,60 4,60 4,60 4,60
PROJIZIERT 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80 3,80
FLÄCHE AUSGELEGT 12,50 14 16 18 20 22 24 26,50
PROJIZIERT 11,22 12,56 14,36 16,02 17,68 19,45 21,22 23,43
SPANNWEITE AUSGELEGT m 7,58 8,02 8,58 9,01 9,59 10,06 10,50 11,04
FLÄCHENTIEFE MAX m 2,01 2,13 2,27 2,41 2,54 2,67 2,79 2,93
LEINEN TOTAL m 190 202 216 229 241 254 265 279
STAMM 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2 2+1/3/2
TRAGEGURTE ANZAHL A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C A-A'/B/C
SCHIRMGEWICHT kg * * * * 2,13 * * *
GEWICHTSBEREICH EN/LTF A kg * * 50-65 50-75 60-85 65-90 70-100 90-119
* Noch zu bestätigen.
Das Gesamtgewicht des Schirms kann aufgrund unterschiedlicher Gewichte der von den Herstellern gelieferten Tücher um ±2% abweichen.

Unser Flügel KODE

Kode 2 P vs Kode P im Vergleich.
Kode 2 P
Kode P
10

Sicherheit

10
10

Zugänglichkeit

10
10

Stabilität

8
8

Haltbarkeit

8
10

Landung

9
10

Start

10
10

Leichtigkeit

9
10

Komfort

9
8

Gleiten

8
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3

Das optimale Package

Nachdem du die Größe ausgewählt hast, siehst du, was bei deiner Lieferung inklusive ist und Empfehlungen zur optimalen Komplettierung:
Das könnte dich auch interessieren
Kode 2 P

Die beste Garantie

Jedes Produkt von Niviuk wird mit der originalen Garantiekarte ausgeliefert. Damit kannst du online überprüfen, dass es sich um ein Originalprodukt handelt.

Sie enthält einen 8-stelligen Code, der, den du im Abschnitt MyNiviuk eingeben kannst. Damit kannst du dein erworbenes Produkt registrieren, Reparaturen und Checks verwalten.

Finde
deinen Händler

Wir sind in mehr als 90 Ländern vertreten.
Finde den Niviuk Partner in deiner Nähe.
Kode 2 P https://niviuk.com/ https://niviuk.com//legal/3
Wir und Dritte verwenden als Dienstanbieter Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden "Cookies"), um unsere Dienste bereitzustellen und zu schützen, deine Anforderungen zu verstehen und unsere Leistungen zu verbessern und um relevante Werbung zu schalten. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie . Wähle "Cookies akzeptieren", um deine Zustimmung zu erteilen oder wähle die Cookies aus, die du zulassen möchtest. Du kannst die Cookie-Optionen ändern und deine Einwilligung jederzeit auf unserer Website widerrufen.
Autorisierte Cookies:
Mehr Details